Nach 7 Jahren in denen wir eine rund 300 ha große Eigenjagd im Landkreis Mühldorf am Inn an der Grenze zum Landkreis Traunstein betreuen durften und mit der Einstufung "günstig" an die Nachfolger übergeben durfte, hat es uns in den Landkreis Rottal-Inn verschlagen. Direkt im "Dreiländereck" der Landkreise Mühldorf am Inn, Landshut und Rottal-Inn gelegen darf Ich nun als angestellter Jäger der Jagdgenossenschaft Dirnaich deren Eigenbewirtschaftung managen. Diese herrliche, gemischte Feld- und Waldjagd begrenzt durch die Bina mit Wasserwild im Norden, bietet neben einer Vielzahl an Pflanzen und Bäumen auch viele Möglichkeiten sich mit Land- und Waldbau auseinanderzusetzen, Rehwild kommt als Standwild vor, aber auch die ein oder andere Wildsau haben wir schon durchflitzen gesehen. Rehwild, Hasen und Fasane, sind dort genauso zu beobachten wie Fuchs, Dachs, Marder, Iltis, Wiesel, Bisam und diverse Tag- und Nachtgreife. Im Weiher und verschiedenen Tümpeln haben Amphibien ihr Biotop.

Sollten wir bei der Revierpraxis vom Wetter überrascht werden, haben wir einen Forst-Personalwagen vor Ort.
Der Mischwald mit seinen Naturverjüngungs- und Aufforstungsflächen bietet umfassend Gelegenheit, das Teilgebiet Waldbau in der Praxis zu vertiefen.
Wir haben nicht nur für unsere Jagdschülern einen Lehrpfad mit allen prüfungsrelevanten Baum- und Straucharten angelegt.
Es gibt immer etwas Sinnvolles im Revier zu tun und zu entdecken.

Wir freuen uns schon darauf, Ihnen unsere Hegemassnahmen zu erläutern und die ein oder andere Reviereinrichtung zu bauen.
|